WER IST CONTEFPV?

#1 Leben im Adrenalinrausch

Schon in jungen Jahren war es sein größter Traum, Jetpilot zu werden. Das Kribbeln, die Geschwindigkeit und die pure Faszination am Fliegen ließen ihn nie los. Als dieser Wunsch sich nicht verwirklichen ließ, studierte er nach dem Abitur zunächst ein Semester Elektrotechnik in München. Anschließend folgte er seiner Leidenschaft für Geschwindigkeit und begann eine Ausbildung zum Motorradmechaniker.

In den darauffolgenden Jahren war er in verschiedenen Branchen tätig, doch das Schrauben an Motorrädern, das Tüfteln an einzigartigen Umbauten und die Suche nach dem nächsten Meilenstein blieben stets sein Antrieb.

Im Jahr 2018 entdeckte er über YouTube die Welt der FPV-Drohnen. Was als unverbindlicher Zeitvertreib begann, entwickelte sich rasch zu einer wahren Leidenschaft, die ihn schon im Winter desselben Jahres zu einer steilen Lernkurve führte. Zuvor hatte er sich als Motorradmechaniker mit seiner Neugier für Technik, Stilmittel und kreative Details einen Namen gemacht. Gemeinsam mit einem Freund baute er im Jahr 2022 mehrere außergewöhnliche Maschinen, die sowohl technisch als auch optisch höchsten Ansprüchen genügten.

Obwohl er bereits in vielen Bereichen schnell unterwegs war, setzt das FPV-Fliegen für ihn neue Maßstäbe: Es gleicht einer Weiterentwicklung des Mopedfahrens, jedoch ohne das körperliche Risiko. Seither widmet er sich intensiv dem Drohnenflug und findet darin den perfekten Ausgleich zu seinen vielfältigen Projekten.

#2 Vom Drohnenpilot zum creator

Parallel zu seiner fortschreitenden Begeisterung für das FPV-Fliegen entdeckte er schnell das Potenzial, über die reine Steuerung der Drohnen hinauszugehen und eigene Inhalte zu produzieren. Erste Kurzvideos, die seine rasanten Flugmanöver und außergewöhnlichen Perspektiven zeigten, fanden rasch Anklang in den sozialen Medien.

Diese positive Resonanz befeuerte seinen Ehrgeiz, professionellere Aufnahmen zu erstellen und einen hohen Qualitätsstandard zu etablieren. Durch konsequente Weiterbildung im Bereich Videoproduktion und Bildbearbeitung entwickelte er sich vom reinen Drohnenpilot zu einem vielseitigen Creator. Dabei verband er sein technisches Know-how mit einem ausgeprägten Sinn für Ästhetik und Storytelling, um Projekte zu realisieren, die sowohl optisch als auch inhaltlich überzeugen.

Seine neu gewonnene Rolle als Creator ermöglichte es ihm, sein Talent in verschiedenen Formaten auszuleben – von kurzen Social-Media-Clips bis hin zu umfassenden Dokumentationen. Dabei blieb er seiner Grundidee stets treu: Innovationen ausprobieren, Grenzen ausloten und immer den nächsten Meilenstein ins Visier nehmen.

#3 marketing: Mehr als ein Creator

Nach seiner Entwicklung vom Drohnenpiloten zum Creator erkannte er schnell das Potenzial einer durchdachten Marketingstrategie. Er verband seine Leidenschaft für Technik und Ästhetik mit einem feinen Gespür für Markenkommunikation und schuf Inhalte, die nicht nur begeistern, sondern nachhaltig wirken. Durch gezielte Weiterbildung in Online-Marketing und Social Media unterstützt er Unternehmen heute dabei, diese Möglichkeiten optimal zu nutzen – und geht damit weit über die reine Content-Erstellung hinaus.